UCI Hallenradsport Weltmeisterschaft in Belgien
An diesem Wochenende finden im belgischen Liège die UCI Indoorcycling Worldchampionships statt. Unsere beiden Jungs, Bernd und Gerhard sind mit der deutschen Mannschaft schon seit Mittwoch vor Ort.
Doch schon Donnerstag morgen gab es den ersten großen Schock für die Titelverteidiger aus Deutschland, standen sie doch vor dem aufgebrochenen Auto aus dem alle acht deutschen Räder und Ersatzräder geklaut wurden.
In aller Eile wurden daheim in Stein alle Hebel in Bewegung gesetzt, die Räder der Zweiten und ettliche Lenker eingepackt. Jeder Spieler hat seine individuellen Einstellungen am Rad und unterschiedliche Lenker. Gerade Torwart Gerhard verbiegt seinen Lenker durchs Spiel mit der Zeit und hat bei einem neuen eine große Umstellung vor sich. Mit einer Auswahl Equipment fuhr Robert dann in aller Eile, zusammen mit seiner Frau nach Belgien um den Abend zu nutzen die Räder noch entsprechend einzustellen. Optimal ist diese Vorbereitung leider nicht, denn gerade auf einer WM kommt es ja auf Kleinigkeiten an die am Ende über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Am Freitag hatten die beiden dann gleich nach der Eröffnung das erste Spiel gegen Frankreich. Vorallem im Abschluss konnte man sehen das die beiden sich mit den neuen lenken noch nicht angefreundet hatten. Beide tasteten sich einmal an den Pfosten des Tors entlang, konnten den Ball aber nicht versenken. Neben der Präzision fehlte auch der richtige Druck hinter den Bällen. Mit einem 1:1 Halbzeitstand und einem Endergebnis von 3:2 holten die Cousins zwar den ersten Sieg, wirkten aber nicht zufrieden mit der eigenen Leistung
Auch am Samstag eröffnen Bernd und Gerhard die Spiele der Radball Gruppe A. Im Spiel gegen den Vorjahres 5. kamen die beiden aber erst einmal ins Hintertreffen durch Ballverluste im Angriff. Zur Halbzeit konnten sie dann zum 3:3 ausgleichen. In der zweiten Hälfte wachten die beiden dann auf und holten den 6:3 Sieg ins deutsche Lager.
Nach über 4 Stunden Pause mussten die beiden dann das Spiel gegen Tschechien bestreiten. Das der Wurm drin war, ist nicht übertrieben. Man erkannte das Spiel der beiden Steiner kaum wieder. Bernd ließ viel seiner bekannten Spritzigkeit vermissen. Man fühlte sich ein wenig an die Vorrunde des Vorjahres erinnert bei dem es auch zu Beginn nichz laufen wollte. Das reichte dann bei den erfahrenen Tschechen nur für ein 4:4 unentschieden.
Erst im Spiel gegen die Schweiz waren die beiden Cousins so richtig da. Bernd kämpfte in der Verteidigung um jeden Ball und ließ den Schweizern kaum Platz um ein Spiel aufzubauen. Auch Gerhards Schüsse trafen wieder das Tor statt der Pfosten. Ein absolut geniales, schnellerms Spiel, wirklich etwas zum gut zusehen. Das Ergebnis von 8:1 am Ende war dann nur noch das i-Tüpfchen.
Im Spiel gegen Österreich präsentierten sich unsere Jungs von ihrer besten Seite. In der Halbzeit lagen die Steiner mit 3:4 hinten. In einem schnellen Spiel konnten die beiden am Ende zwar den Rückstand nicht aufholen, zeigten aber ihr Potenzial. Mit dem 2. Vorrundenplatz stehen sie im Finale gegen die Mannschaft aus Belgien.
Am Sonntag traten Bernd und Gerhard als zweit platzierte der Vorrunde gegen den 5. Platz aus Belgien an. Schon so früh am Morgen liefen die Steiner Cousins zur Hochform auf und sicherten sich mit einem klaren 12:0 den Einzug ins Halbfinale gegen die Schweiz.
Im Halbfinale lief es gegen die Schweiz dann nicht so glatt wir in der Vorrunde. Über die gesamte Spielzeit fuhren die beiden den Toren hinterher. Erst kurz vor Ende konnten die beiden mit 5:4 in Führung gehen. Damit sicherten sie sich den Einzug ins Finale gegen Österreich.
Die ersten zwei Minuten des Finales trieben sehr schnell die Farbe aus den Gesichtern der deutschen Fans. Schlag auf Schlag fielen die Tore für Österreich ohne das unsere Jungs Punkten konnten. Die Pässe kamen nicht an und es gab kaum gute Gelegenheiten für einen sauberen Schuss. So gingen die Cousins mit einem 1:4 in die Halbzeitpause. Aus dieser kamen sie dann gestärkt zurück, mussten aber sehr offensiv spielen um den Rückstand noch auszugleichen. Österreich nutze natürlich jeden Fehler aus der in dieser Hektik passierte. Bernd und Gerhard kämpften sich trotzdem auf ein 6:8 heran und belegten damit den zweiten Platz auf den Weltmeisterschaften 2018.
Dieses Ergebnis muss nun erst einmal verdaut werden. Dann können sich die beiden bestimmt auch über den Vizeweltmeister Titel freuen.
Hier der Spielplan der Vorrunde Gruppe A:
Vorrunde Gruppe A | |||
![]() |
: | ![]() |
3:2 |
![]() |
: | ![]() |
7:2 |
![]() |
: | ![]() |
5:3 |
![]() |
: | ![]() |
6:3 |
![]() |
: | ![]() |
4:2 |
![]() |
: | ![]() |
6:3 |
![]() |
: | ![]() |
5:4 |
![]() |
: | ![]() |
4:4 |
![]() |
: | ![]() |
8:5 |
![]() |
: | ![]() |
1:1 |
![]() |
: | ![]() |
10:3 |
![]() |
: | ![]() |
8:1 |
![]() |
: | ![]() |
7:3 |
![]() |
: | ![]() |
6:2 |
![]() |
: | ![]() |
6:8 |
Ergebnisse nach der Vorrunde:
Mannschaft | Spiele | Pkt. | Tore | Differenz | |
1. | ![]() |
5 | 15 | 42:19 | 23 |
2. | ![]() |
5 | 10 | 27:18 | 11 |
3. | ![]() |
5 | 9 | 21:23 | - 2 |
4. | ![]() |
5 | 5 | 18:22 | - 4 |
5. | ![]() |
5 | 4 | 13:24 | - 11 |
6. | ![]() |
5 | 0 | 14:29 | - 13 |
Finales:
Finalspiele | |||
Relegation |
|||
1. Gruppe B Lichtenstein |
: |
6. Gruppe A |
Ca. 13:00 Uhr |
2. Runde |
|||
2. Gruppe A
|
: |
5. Gruppe A
|
12:0 |
3. Gruppe A
|
: |
4. Gruppe A
|
9:3 |
3. Runde |
|||
Verlierer 2.1 |
: |
Verlierer 2.2
|
5:2 |
1. Halbfinale |
|||
Sieger 2.1 |
: |
Sieger 2.2
|
5:4 |
2. Halbfinale | |||
1. Gruppe A
|
: |
Sieger 3. Runde
|
8:2 |
Spiel um Platz 3 |
|||
Verlierer HF1
|
: |
Verlierer HF2
|
5:2 |
Finale | |||
Gewinner HF1
|
: |
Gewinner HF2
|
6:8 |