Am 31. August fand in Großkoschen der 4. Worldcup 2019 statt. Bernd und Gerhard traten für Deutschland an.

Kleine Worldcup Regelkunde:

In 2 Gruppen zu 5 Mannschaften wird bei der UCI Worldcup Serie immer eine Vorrunde und ein Finale gespielt.

Sind Mannschaften punktgleich, zählt die interne Tabelle dieser punktgleichen Mannschaften. Erst wenn auch dieser Vergleich zu Tor- und Punktgleichheit führt wird ein 4m-Schießen durchgeführt.

Bei den Spielen in der Finalrunde, bei den Plätzen 1-4 findet bei einem Unentschieden zuerst eine Verlängerung dann ein 4m-Schießen statt.

Bei den Spielen um Platz 5-10 findet bei Unentschieden sofort ein 4m-Schießen statt.

Die Worldcup Serie wird seit 2002 von der UCI jährlich in acht Turnieren ausgetragen. Für den Worldcup qualifizieren sich je drei Teams aus den vier besten Nationen und je zwei Teams von Rang fünf und Sechs, aus allen weiteren Ländern ist eine Mannschaft startberechtigt. Die Teilnehmenden Mannschaften spielen jeweils 4 der 8 Turniere und können dabei je nach Platzierung Punkte gewinnen. Die zehn Teams mit den meisten Punkten treten Ende des Jahres im Finale gegeneinander an.

Es wird immer eine Vorrunde mit je 5 Teams gespielt. Je nach Platzierung der Vorrunde gibt es dann die Finales.

Für Bernd und Gerhard war dieser Spieltag in Großkoschen, der zweite Worldcup der Saison 2019. In Gruppe 1, trat für Deutschland die Heimmannschaft des RSV Großkoschen an, in Gruppe 2 unsere Steiner Vizeweltmeister. Das erste Spiel der Vorrunde bestritten die Cousins dann gegen die Österreicher von Dornbirn 2, routinierte Worldcupteilnehmer die die beiden nun schon sind konnten sie dieses Spiel souverän mit 7:2 gewinnen. In der darauf folgenden Begegnung trafen sie auf die erste tschechische Mannschaft vom TJ Sokol Zlin. Auch hier war der 7:2 Sieg nie gefährdet.  Gegen die Schweizer, Altdorf 2 fiel das Ergebnis dann noch deutlicher aus und die Mannschaften trennten sich mit einem 8:1 Sieg durch Stein. Im letzten und auch mit Abstand Torreichsten Spiel ging es gegen die zweite tschechische Mannschaft dieser Gruppe, den SC Svitavka. 11:5 lautete das Ergebnis nach 14 Minuten. 

Damit standen die Mlady-Cousins auf Platz 1 der Vorrundentabelle und qualifizierten sich dadurch zum Halbfinale dieses Worldcups, das gegen den zweiten der Gruppe 1, den RS Altdorf 1 stattfinden sollte. Diese Begegnung konnten Bernd und Gerhard wiederum für sich entscheiden. 7:2 lautete das Abschlussergebnis dieses Halbfinales. Im zweiten Halbfinale siegte der RC Höchst 1 gegen die Heimmannschaft aus Großkoschen. Damit standen die Steiner im Finale mal wieder dem RC Höchst 1 gegenüber. Leider konnten sich unsere Jungs in diesem Spiel nicht durchsetzen und verloren mit 1:5 gegen die amtierenden Weltmeister aus Österreich. Damit stehen Bernd und Gerhard mit 90 Punkten auf Platz 3 des UCI Worldcup Rankings. Großkoschen belegte als zweite deutsche Mannschaft den 3. Platz. 

Nach der langen Sommerpause war dieser Worldcup eine gute Möglichkeit zur Leistungsbestimmung. Spielerisch befinden sich die beiden gerade in Top-Form, was angesichts der bevorstehenden Final Fives zu hoffen lässt. Die Routine und mentale Stärke der Österreicher sind aber immer wieder Hürden die es für unsere, im vergleich, unerfahrenere Mannschaft zu überwinden gilt. 

 Gruppe 1   Gruppe 2
 RC Höchst 1 (Schnetzer / Bröll)   RMC Stein (Mlady / Mlady)
RS Altdorf 1 (Schneider / Müller)    SC Svitavka (Hrdlicka sen. / Hrdlicka jun.)
 MO Svitavka (Vitula / Richter)    TJ Sokol Zlin (Pisek / Horak)
 RSV Großkoschen (Tuppatsch / Kolba)   RS Altdorf 2 (Zotter / Marty)
 RMV Mosnang (Vogel / Artho)   SG Sulz/Dornbirn 2 (Fontain / Köck)

Vorrunde Worldcup

Vorrundenspiele Gruppe 1   Vorrundenspiele Gruppe 2
 RC Höchst 1 :  RMV Mosnang 10:1    RMC Stein :  Sulz/Dornbirn 2 7:2
 RS Altdorf 1  :  MO Svitavka 5:2    SC Svitavka :  TJ Sokol Zlin 0:5
 RSV Großkoschen :  RMV Mosnang 7:2    RS Altdorf 2 :  Sulz/Dornbirn 2 3:5
 RC Höchst 1 :  MO Svitavka 7:2    RMC Stein :  TJ Sokol Zlin 7:2
 RS Altdorf 1  :  RSV Großkoschen 3:4    SC Svitavka :  RS Altdorf 2 3:2
 MO Svitavka :  RMV Mosnang 5:6    TJ Sokol Zlin :  Sulz/Dornbirn 2 4:4
 RC Höchst 1 :  RSV Großkoschen 8:1    RMC Stein :  RS Altdorf 2 8:1
 RS Altdorf 1  :  RMV Mosnang 3:2    SC Svitavka :  Sulz/Dornbirn 2 7:4
 MO Svitavka :  RSV Großkoschen 2:1    TJ Sokol Zlin :  RS Altdorf 2 4:3
 RC Höchst 1 :  RS Altdorf 1  8:1    RMC Stein :  SC Svitavka 11:5

 

Vorrundenergebniss Gruppe 1   Vorrundenergebniss Gruppe 2
  Pkt. Tore Diff.       Pkt. Tore Diff.
 RC Höchst 1 12 33:05 28    RMC Stein   12 33:10 23
 RSV Großkoschen 6 13:15 -2    TJ Sokol Zlin   7 15:14 1
 RS Altdorf 1 6 12:16 -4    SC Svitavka   6 15:22 -7
 RMV Mosnang 3 11:25 -14    Sulz/Dornbirn 2   4 15:21 -6
 MO Svitavka 3 11:19 -8    RS Altdorf 2   0 09:20 -11

 Bei Punktgleichheit zählt die direkte Begegnung.

Finalspiele
Spiel um Platz 9  

 5. Gruppe 1

 MO Svitavka

:

 5. Gruppe 2

 RS Altdorf 2

 3:8
1. Halbfinale  

 1. Gruppe 1

 RC Höchst 1

:

 2. Gruppe 2

 TJ Sokol Zlin

 11:2
2. Halbfinale  

 1. Gruppe 2

 RMC Stein

:

 2. Gruppe 1

 RSV Großkoschen

 7:2
Spiel um Platz 7  

 4. Gruppe 1

 RMV Mosnang

:

 4. Gruppe 2

 Sulz/Dornbirn 2

 8:3
Spiel um Platz 5  

 3. Gruppe 1

 RS Altdorf 1

:

 3. Gruppe 2

 SC Svitavka

4:2
Spiel um Platz 3  

 Verlierer HF 1

 TJ Sokol Zlin

:

Verlierer HF 2

 RSV Großkoschen

1:3 
Spiel um Platz 1  

 Gewinner HF 1

 RC Höchst 1

:

Gewinner HF 2

RMC Stein

5:1
   
© ALLROUNDER