UCE Hallenradsport Europameisterschaft in Wiesbaden

Am 1. und 2. Juni findet in Wiesbaden die erste Europameisterschaft im Hallenradsport statt. Bisher wurde ledigleich der Europacup ausgetragen aber keine Meisterschaft. Für Deutschland treten im Radball, Bernd und Gerhard an. Für den erstplazierten winken 3 Zusätzliche WM Punkte.

Livestream: http://radballnetzer.de/page/uec-hallenradsport-em-in-wiesbaden-livestream

 

Nationen
Deutschland (Mlady / Mlady)
Schweiz (Waibel / Waibel)
Österreich (Schnetzer / Bröll)
Tschechien (Hrdlicka sen. / Loskot)
Frankreich (Seyfried / HSeyfried)
 Belgien (Dirikx / Damen)


Vorrunde
 Deutschland :  Frankreich 4:0
 Österreich :  Belgien 7:1
 Schweiz :  Tschechien 3:3
 Deutschland :  Belgien 4:2
 Schweiz :  Frankreich 6:2
 Österreich :  Tschechien 11:1
 Belgien :  Frankreich 1:5
 Deutschland :  Tschechien 8:4
 Österreich :  Schweiz 7:2
 Tschechien :  Belgien 3:2
 Österreich :  Frankreich 7:3
 Deutschland :  Schweiz 8:4
 Tschechien :  Frankreich 3:2
 Schweiz :  Belgien 4:2
 Deutschland :  Österreich 3:5

 

Tabelle nach der Vorrunde:

Tabelle     Pkt.     Tore    
 Österreich 15 37  : 10
 Deutschland 12 27  : 15
 Schweiz 7 19  : 22
 Tschechien 7 14  : 26
 Frankreich 3 12  : 21
6  Belgien 0 06  : 19

 

 

 

 

 

 

Finalspiele
1. Halbfinale  

 1. Vorrunde

 Österreich

:

 4. Vorrunde

 Tschechien

 7:2
2. Halbfinale  

 2. Vorrunde

 Deutschland

:

3. Vorrunde

 Schweiz

 1:4
Spiel um Platz 3  

 Verlierer HF 1

 Tschechien

:

Verlierer HF 2

 Deutschland

 3:7
Spiel um Platz 1  

 Gewinner HF 1

 Österreich

:

Gewinner HF 2

 Schweiz

5:2

Am Samstag den 06. Mai fand in Waldrems der 5. Spieltag der 1. Radball Bundesliga statt.

Spielpläne:

5. Spieltag Radball 1. Bundesliga Gruppe II vs. IV
Stein : Waldrems 2 5:1
Krofdorf : Obernfeld 2 4:5
Obernfeld 1 : Waldrems 1 7:2
Obernfeld 2 : Stein 4:9
Obernfeld 1 : Waldrems 2 10:1
Krofdorf : Waldrems 1 1:1
Obernfeld 1 : Stein 4:4
Krofdorf : Waldrems 2 3:6
Obernfeld 2 : Waldrems 1 3:4
Krofdorf : Stein 5:3
Obernfeld 2 : Waldrems 2 3:0
5. Spieltag Radball 1. Bundesliga Gruppe III vs. I
 Schiefbahn :  Hechtsheim  4:4
 Oberesslingen :  Gärtringen  2:4
 Ailingen :  Iserlohn  2:2
 Gärtringen :  Schiefbahn  3:4
 Ailingen :  Hechtsheim  3:4
 Oberesslingen :  Iserlohn  5:4
 Ailingen :  Schiefbahn  5:3
 Oberesslingen :  Hechtsheim  2:5
 Gärtringen :  Iserlohn  2:3
 Oberesslingen :  Schiefbahn  4:5
 Gärtringen :  Hechtsheim  2:2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Tabelle nach dem 5. Spieltag:

Tabelle   Spiele     Pkt.     Tore     Differenz
RV Obernfeld 1 18 47 108 : 38 70
RMC Stein 18 42 94 : 46 48
RV Obernfeld 2 19 34 69 : 64 5
RSV Waldrems 1 18 30 74 : 68 6
RSV Krofdorf 18 29 63 : 55 8
6 RV Iserlohn 18 26 68 : 71 -3
7
SC Schiefbahn 18 26 56 : 67 -11
8 RVI Ailingen 18 20 59 : 69 -10
9 RV Hechtsheim 19 19 58 : 78 -20
10 RV Gärtringen 19 15 51 : 82 -31
11 RSV Waldrems 2 19 14 40 : 79 -39
12 RC Oberesslingen 18 11 49 : 72 -23

 

Am 05. Mai  fand der 5. Spieltag der 2. Radpolo Bundesliga in Naurod statt.

 

5. Spieltag 2. Bundesliga  Gruppe III & II
Stein : Reideburg 5:8
Niedermehnen : Halle 2 0:5
Halle 1 : Naurod 2 4:5
Halle 2 : Stein 4:3
Halle 1 : Reideburg 5:3
Niedermehnen : Naurod 2 0:5
Halle 1 : Stein 4:6
Niedermehnen : Reideburg 0:5
Halle 2 : Naurod 2 6:4
Niedermehnen : Stein 0:5
Halle 2 : Reideburg 2:5
Niedermehnen : Halle 1 0:5
5. Spieltag 2. Bundesliga  Gruppe I & IV
Ginsheim 2 : Seeheim 2 3:5
Methler 1 : Seeheim 1 9:3
Methler 2 : Kostheim 3 0:5
Wetzlar 2 : Seeheim 2 4:6
Methler 1 : Ginsheim 2 5:5
Methler 2 : Seeheim 1 0:5
Wetzlar 2 : Kostheim 3 5:4
Methler 1 : Seeheim 2 7:4
Methler 2 : Ginsheim 2 0:5
Wetzlar 2 : Seeheim 1 3:4
Methler 1 : Kostheim 3 2:4
Methler 2 : Seeheim 2 0:5
Wetzlar 2 : Ginsheim 2 6:5
Kostheim 3 : Seeheim 1 4:3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Die Mannschaften Methler 2 und Niedermehne nahmen nicht an diesem Spieltag teil, die Spiele dieser Mannschaften werden mit 0:5 gewertet. 

Tabelle nach dem 4. Spieltag:

Tabelle Spiele  Pkt. Tore     Differenz
 1  RVW Methler 1 20 55 138 : 54 84
 2  RSV Seeheim 2 20 46 111 : 75 36
 3  RSG Ginsheim 2 20 39 111 : 67 44
 4  RKB Wetzlar 2 20 37 89 : 70 19
 5  RSV Seeheim 1 20 35 89 : 65 24
6 RMC Stein 20 32 96 : 96 0
7
RSV Kostheim 3 20 31 89 : 69 20
8 Reideburger SV 2 20 31 90 : 75 15
9 RV Halle 2 20 30 65 : 78 -13
10 RV Halle 1 20 24 71 : 88 -17
11 RVW Naurod 2 19 16 70 : 95 -25
12 RVW Methler 2 21 3 16 : 113 -97
13 RSG Niedermehnen 20 0 0 : 100 -100

 

 

Am Samstag den 05. Mai fand das Björn Ruthardt Gedächnisturnier in Kemnat statt. Für den RMC gingen Robert und Michi bei diesem Turnier an den Start. Gespielt wurde eine Vorrunde in zwei Gruppen mit je vier Mannschaften sowie eine Finalrunde.

 Gruppe 1 Gruppe 2
Gärtringen (Berner / Bühler) Kemnat 1 (Fröschle / Fröschle)
Kemnat 2 (Beinschrodt / Kling) Kissing (Egarter / Kieferle)
Sangershausen (Haedicke / Rückschloss) Reichenbach (Höger / Rück)
Stein (Birkner / Mlady) Sulgen (Öhler / Ehrmann)

 

Vorrundenspiele Gruppe 1   Vorrundenspiele Gruppe 2
Kemnat 2 : Stein 4:2   Reichenbach : Sulgen  4:5
Sangershausen : Gärtringen 5:2   Kissing : Kemnat 1  4:2
Kemnat 2 : Gärtringen 10:5   Sulgen : Kemnat 1  2:6
Stein : Sangershausen  4:5   Reichenbach : Kissing  2:3
Kemnat 2 : Sangershausen  4:3   Reichenbach : Kemnat 1  4:4
Stein : Gärtringen  2:3   Sulgen : Kissing  2:3

Tabelle nach der Vorrunde:

Vorrundenergebnis Gruppe 1   Vorrundenergebnis Gruppe 2
Mannschaft Pkt Tore Differenz   Mannschaft Pkt Tore Differenz
 Kemnat 2  9  18:10  8    Kissing  9  10:06  4
 Sangershausen  6  13:09  4    Kemnat 1  4  12:10  2
 Gärtringen  3  10:17  -7    Sulgen  3  09:13  -4
 Stein  0  08:12  -4    Reichenbach  1  10:12  -2

 

Finalspiele

Finalspiele
Spiel um Platz 7

4. Gruppe 1

 Stein

- 4. Gruppe 2

 : Reichenbach

 3:4
1. Halbfinale  

1. Gruppe 1

 Kemant 2

- 2. Gruppe 2

 : Kemant 1

 4:0
2. Halbfinale  

1. Gruppe 2

 Kissing

- 2. Gruppe 1

 : Sangershausen

 3:2
Spiel um Platz 5  

3. Gruppe 1

 Gärtringen

- 3. Gruppe 2

 : Sulgen

 3:8
Spiel um Platz 3  

Verlierer HF 1

 Kemnat 1

- Verlierer HF 2

 : Sangershausen

 6:1
Spiel um Platz 1  

Gewinner HF 1

 Kemnat 2

-Gewinner HF 2

 : Kissing

 7:6

 

Platzierung
1.  Kemant 2
2.  Kissing
3.  Kemnat 1
4.  Sangershausen
5.  Sulgen
6.  Gärtringen
7.  Reichenbach
8.  Stein

Am 28. April fand in Stein der 6. Spieltag der Radball Landesliga statt. Für Stein 4 spielten Lukas und Felix, Stein 5 mit Denis und Max konnten wegen einer Verletzung von Max nicht an diesem Spieltag teilnehmen und außer Konkurrenz trat die U19 von Stein mit Kevin und Domi an.

6. Spieltag Radball Landesliga Gruppe IV vs. I
Bechhofen 2 : Kissing 6 5:0
Stein U19 : Kissing 7 0:10
Stein 5 : Bechhofen 3 0:5
Stein 4 : Kissing 6 5:0
Bechhofen 3 : Kissing 7 1:3
Stein 4 : Bechhofen 2 7:3
Stein U19 : Kissing 6 5:0
Stein 5 : Bechhofen 2 0:5
Bechhofen 3 : Kissing 6 5:0
Stein 4 : Kissing 7 4:5
Stein U19 : Bechhofen 3 1:7
Stein 5 : Kissing 6 -:-
Stein U19 : Bechhofen 2 2:4
Stein 4 : Bechhofen 3 2:4
Stein 5 : Kissing7 0:5
6. Spieltag Radball Landesliga Gruppe II vs. III
Pullach : Augsburg -:-
Mindelheim 2 : Augsburg U19 -:-
Mindelheim 1 : Ismaning 2 5:0
Nürnberg : Augsburg -:-
Ismaning 2 : Augsburg U19 -:-
Nürnberg : Pullach 3:3
Mindelheim 2 : Augsburg -:-
Mindelheim 1 : Pullach 1:2
Ismaning 2 : Augsburg -:-
Nürnberg : Augsburg U19 5:0
Mindelheim 2 : Ismaning 2 -:-
Mindelheim 1 : Augsburg -:-
Mindelheim 2 : Pullach 0:5
Nürnberg : Ismaning 2 5:0
Mindelheim 1 : Augsburg 5:0

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Mannschaft aus Augsburg hat ihre Meldung zurück gezogen, ihre Spiele werden nicht gewertet. Stein 5, mit Denis und Max konnten wegen einer Verletzung von Max nicht an diesem Spieltag teilnehmen, ihre Spiele werden 0:5 gewertet. Außerdem traten die Mannschaften Kissing 6, Mindelheim 2, Augsburg U19 und Ismaning 2 nicht an, auch deren Spiele werden mit 0:5 gewertet.

Tabelle nach dem 6. Spieltag:

Tabelle   Spiele     Pkt.     Tore     Differenz
Kissing 7 20 53 107  : 40 67
Stein 4  20 51 85  : 38 47
Bechhofen 3 19 45 83  : 59 24
Bechhofen 2 20 40 69  : 56 13
Pullach 21 37 82  : 50 32
6 Nürnberg 21 37 74  : 63 11
7
Mindelheim 1 21 30 78  : 68 10
8 Kissing 6 19 30 69  : 59 10
9 Stein U19 20 14 48  : 85 -37
10 Ismaning 2 20 13 42  : 72 -30
11 Augsburg U19 20 11 51  : 87 -36
12 Stein 5 20 11 46  : 88 -42
13 Mindelheim 2 21 5 37 : 106 -69

 

Am Samstag den 21. April fand in Wendlingen das Finale des Deutschlandpokals der Radball Elite statt. Für den RMC waren dieses Jahr gleich zwei Mannschaften am Start. Unsere Zweite mit Robert Mlady und Michael Birkner qualifizierten sich in den Vorrunden souverän für die Teilnahme am Finale. Letztes Jahr schieden die beiden bei der Deutschlandpokalrunde schon vor dem 1/4 Finale aus, dieses Jahr ist eine deutliche Leistungssteigerung der beiden zu erkennen. Für die beiden Cousins ging es vorallem darum zu sehen wo sie gerade stehen und ob sie schon fit genug für einen Aufstieg in die 1. Liga sind. Für unsere Erste, mit Bernd und Gerhard Mlady ging es dagegen um die ersten WM Punkte für die WM in Lüttich.

Für die Erste war das Finale der erste Pflichttermin um die nötigen Punkte für die WM Qualifikation zu holen. Nachdem unsere zweite im letzten Jahr schon in der Vorrunde ausschied, rechnete eigentlich keiner damit das der RMC mit zwei Mannschaften im Finale des Deutschlandpokals stehen würde. Um so größer war die Freude als beide Mannschaften sich für das Finale qualifizierten. In diesem Jahr wurde der Deutschlandpokal erstmalig zusammen mit der EM-Qualifiktation der Kunstradfahrer ausgeführt. Statt einem "normalen" Spieltag von 13-18 Uhr, wurde das Finale zu einer Veranstalltung ähnlich einer Deutschen Meisterschaft mit Beginn um 9 Uhr und einem Ende 12 Stunden später um 21 Uhr. Zusätzlich zu den WM Punkten und dem Deutschlandpokal war dieses Turnier auch für die Radballer die Qualifikation für die Teilnahme an der erstmals stattfindenden Europameisterschaft.

In der Vorrunde spielte jeweils eine Steiner Mannschaft pro Gruppe. Zu einem Kräftemessen zwischen Cousins und Brüdern kam es also erst einmal nicht. Beginnen durften Bernd und Gerhard gegen die Mannschaft Obernfeld 2. Noch nicht ganz im Wettkampf angekommen spielten die beiden ein solides 3:1 heraus, blieben dabei aber noch deutlich unter ihrer Form. Robert und Michi hatten dann gleich das nächste Spiel gegen den RVI Ailingen. Die beiden gingen auch in der ersten Halbzeit klar in Führung. Leider ruhten sich die beiden dann zu sehr auf ihrem Vorsprung aus und Ailingen kam nochmal auf 8:7 Tore heran. Am Ende fehlten den beiden dann 4 Tore zum 2. Platz der Vorrunde.

Nach einer Blockpause mit Kunstradfahren musste die Zweite dann gegen Obernfeld 1 aufs Feld. Die beiden Steiner liesen sich vom Bundesligaersten aber nicht einschüchtern. Am Ende siegten dann aber die erfahrenen Obernfelder mit 6:4. Auch in diesem Block, spielte die Erste dann gegen den RV Hechtsheim. Auch in dieser Begegnung war die Leistung der beiden Weltmeister ausreichend für ein 4:2 aber noch nicht das Ende der Fahnenstange. 

Wiederrum nach einer Pause traten Robert und Michi gegen den RSC Schiefbahn an. Gegen die, diese Saison sehr starken Schiefbahner erzielten unsere Radballer das Verhängnisvolle 4:4, das sie Punktgleich mit Schiefbahn aber mit dem schlechteren Torverhältnis auf den 3. Platz der Vorrunde rutschen lies. Damit verpasste unsere Zweite knapp das Halbfinale und trat im Spiel um Platz 5 gegen den RSV Waldrems 1 an. Im letzten Spiel der Vorrunde trafen Bernd und Gerhard auf den RSV Waldrems 1. In diesem Spiel wurden die beiden dann endlich mal richtig wach, das Zusammenspiel wurde merklich besser und Bernd zeigte in der Verteidigung die gewohnte Spritzigkeit. Mit einem 6:4 Sieg sicherten sie sich den ersten Platz der Vorrunde und damit das Halbfinale gegen RSC Schiefbahn.

Im Spiel um Platz 5 trat unsere Zweite dann gegen den 4. der 1. Bundesliga an. Dabei drehten die Cousins nochmal so richtig auf und siegten souverän mit 8:3 Toren. Das Pech der fehlenden Tore in der Vorrunde machte diesen Erfolg zwar ein wenig bitter, dennoch zeigten die beiden zweit-Ligisten eine Unglaublich gute Leistung und bewiesen damit das sie sich auch vor Mannschaften der 1. Bundesliga nicht zu verstecken brauchen.

Im Halbfinale gegen den RSC Schiefbahn zeigte unsere Erste dann auch schon fast wieder WM Form. Bernd lies den beiden Gegnern keinen Meter Platz und auch der Abschluss von Gerhard war auf absolutem Spitzenniveau. Die schnell erspielte Führung gaben die beiden Steiner nicht mehr aus der Hand und gewannen dieses Spiel mit 5:2. Damit standen die beiden Im Finale gegen Obernfeld 1 die im Halbfinale ihre Vereinskollegen Obernfeld 2 schlugen. 

 

 

 Gruppe 1     Gruppe 2
RSV Waldrems 1 (Bootsmann / Schüle)   RV Obernfeld 1 (Kopp / Kopp)
RMC Stein 1 (Mlady / Mlady)   RVI Ailingen (Brugger / Lang)
RV Obernfeld 2 (Krichbaum / Kopp)   RMC Stein 2 (Mlady / Birkner)
RV Hechtsheim (Rauch /Stenner)   RSC Schiefbahn (Hermanns / Holland-Moritz)

 

Vorrundenspiele Gruppe 1   Vorrundenspiele Gruppe 2
RSV Waldrems 1 : RV Hechtsheim  5:4   RV Obernfeld 1 : RSC Schiefbahn  3:1
RMC Stein 1 : RV Obernfeld 2  3:1   RVI Ailingen : RMC Stein 2  7:8
RSV Waldrems 1 : RV Obernfeld 2  2:4   RV Obernfeld 1 : RMC Stein 2  6:4
RMC Stein 1 : RV Hechtsheim  4:2   RVI Ailingen : RSC Schiefbahn  1:6
RV Obernfeld 2 : RV Hechtsheim  2:2   RMC Stein 2 : RSC Schiefbahn  4:4
RSV Waldrems 1 : RMC Stein 1  4:6   RV Obernfeld 1 : RVI Ailingen  4:4

 

Vorrundenergebniss Gruppe 1   Vorrundenergebniss Gruppe 2
  Pkt. Tore Diff.     Pkt. Tore Diff.
 RMC Stein 1 9  13:7     RV Obernfeld 1 13:9
RV Obernfeld 2 4 7:7  0    RSC Schiefbahn  4  11:8 
RSV Waldrems 1 3 11:14 -3      RMC Stein 2 4 16:17  -1 
RV Hechtsheim 8:11  -3     RVI Ailingen 12:18   6

 Finalspiele und die Tabelle:

Finalspiele
Spiel um Platz 7

4. Gruppe 1

Hechtsheim

:

4. Gruppe 2

Ailingen

 2:4
1. Halbfinale  

1. Gruppe 1

Stein 1

:

2. Gruppe 2

Schiefbahn

 5:2
2. Halbfinale  

1. Gruppe 2

Obernfeld 1

:

 2. Gruppe 1

Obernfeld 2

 2:1
Spiel um Platz 5  

3. Gruppe 1  

Waldrems 1

:

3. Gruppe 2

Stein 2

 3:8

 

Spiel um Platz 3  

Verlierer HF 1

Schiefbahn

 

:

Verlierer HF 2

Oberfeld 2

 2:1
Spiel um Platz 1  

Gewinner HF 1

Stein 1

:

Gewinner HF 2

Obernfeld 1

 8:4

 

 

 

 

Platzierung
1.  RMC Stein 1
2.   RV Obernfeld 1
3.   RSC Schiefbahn
4.   RV Obernfeld 2
5. RMC Stein 2
6.  RSV Waldrems 1
7.  RVI Ailingen
8.  RV Hechtsheim

 

Am Samstag den 14. April  fand der 4. Spieltag der 2. Radpolo Bundesliga in Stein statt.

Nach 4 Wochen Spielpause startete in Stein die Rückrunde der 2. Liga im Radpolo. Zu beginn der Saison wusste noch niemand wie und ob die neu gegründete Steiner Radpolo Mannschaft in der Elite bestehen kann. Die Vorrunde der 2. Bundesliga sollte daher erst einmal der Orientierung dienen. Nach den ersten Erfolgen in der Deutschlandpokal Runde und auch der zweiten Liga, kann man jetzt zur Saisonhalbzeit sagen das sich das Team im Vergleich nicht verstecken muss. Auch die beiden Spielerinnen hatten nun Blut geleckt und sich nach dem Finale des Deutschlandpokals schon das Ziel gesetzt in der zweiten Liga unter die ersten 6 zu kommen und sich damit einen Platz auf den Aufstiegsspielen zu sichern.

Vor 4 Wochen begann dann, mit diesem Ziel im Kopf die Vorbereitung auf die Rückrunde. Zusätzliches Lauftraining für die Grundlagenausdauer, verstärktes Torwart und Schusstraining und vor allem mentales Training standen auf dem Plan. So wollten sich die beiden Steinerinnen fit machen.

Dann nach 4 Wochen traten die beiden beim Heimspieltag in Stein an. In der Vorrunde hatten die beiden an diesem Spieltag nur 3 Punkte gegen Kostheim holen können. Dieses Mal sollten es mehr werden. Doch im ersten Spiel gegen die Routiniers aus Seeheim 1 lief es dann so gar nicht Rund. Tini war in diesem ersten Spiel absolut nervös und Moni machte den Eindruck noch nicht richtig auf dem Spielfeld angekommen zu sein. In der ersten Hälfte lief es trotzdem noch recht ordentlich, trotz vieler Leichtsinnsfehler in der Verteidigung. Doch in der zweiten Halbzeit nutzten die Seeheimerinnen ihre Chancen und unsere Steinerinnen beendeten das Spiel mit einem 4:8. Absolut unzufrieden mit dieser Leistung besannen sich die Mädels auf ihre Stärken. Moni sammelte sich wieder und Tini kämpfte gegen ihre Nervosität.

Das zeigte im nächsten Spiel gegen Kostheim 3 dann auch Wirkung. Deutlich abgeklärter spielten die Steiner Polos ein 6:5 heraus und holten sich damit die ersten 3 Punkte dieses Spieltags.

Vor dem Spiel gegen Ginsheim 2 war die Anspannung sehr groß. Diese Mannschaft konnten die Steinerinnen bisher weder in der Liga noch in der Deutschlandpokalrunde schlagen. Gerade Tini hatte mit dieser Mannschaft ihre Schwierigkeiten da diese immer sehr eng an sie heranfuhren. Doch auch das war Teil der Vorbereitung zur Rückrunde. In Spielen gegen unsere Steiner Radballer übten die Polos den Ball zu sichern und das setze Tini in diesem Spiel auch souverän um. Mit dem 6:5 Endergebnis waren die beiden dann am Ende auch sehr zufrieden.

Seeheim 2, als letzter Gegner dieses Tages war für die Steinerinnen dagegen nicht kalkulierbar. Dieses Spiel gegen die sehr offensiv spielenden Seeheimerinnen konnte in beide Richtungen kippen, doch auch hier kam die Vorbereitung des Ball Sicherns und das Grundlagentraining unseren Polos zu gute. In einem Angriff spiel das die beiden Seeheimerinnen zum Verzweifeln brachte erzielten Tini und Moni 8:5 Tore und holten sich damit weitere 3 Punkte.

Mit den 9 Punkten dieses Spieltags kletterten die Steinerinnen von Platz 8 auf Platz 6 der Tabelle und damit wieder in die Aufstiegsplätze der 2. Bundesliga.

 Spielpläne & Ergebnisse:

4. Spieltag 2. Bundesliga  Gruppe I & II
Seeheim 2 : Seeheim 1  4:4 
Naurod 2 : Ginsheim 2  5:6
Reideburg 2 : Kostheim 3  5:6
Stein : Seeheim 1  4:8
Naurod 2 : Seeheim 2  2:3
Reideburg 2 : Ginsheim 2  6:6
Stein : Kostheim 3  6:5
Naurod 2 : Seeheim 1  4:7
Reideburg 2 : Seeheim 2  4:7
Stein : Ginsheim 2  6:5
Naurod 2 : Kostheim 3  4:6
Reideburg 2 : Seeheim 1  8:6
Stein : Seeheim 2  8:5
Kostheim 3 : Ginsheim 2  4:5
4. Spieltag 2. Bundesliga  Gruppe III & VI
Halle 2 : Halle 1  4:3
Methler 2 : Methler 1  0:5
Niedermehnen : Wetzlar 2  0:5
Halle 2 : Methler 1  1:6
Halle 1 : Wetzlar 2  1:4
Niedermehnen : Methler 2  0:0
Halle 2 : Wetzlar 2  5:3
Halle 1 : Methler 2  5:0
Niedermehnen : Methler 1  0:5
Halle 2 : Methler 2  5:0
Halle 1 : Methler 1  5:9
Wetzlar 2 : Methler 2  5:0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tabelle nach dem 4. Spieltag:

Tabelle Spiele  Pkt. Tore     Differenz
 1  RVW Methler 1 16 45 115 : 41 74
 2  RSV Seeheim 2 16 37 91 : 61 30
 3  RSG Ginsheim 2 16 35 93 : 51 42
 4  RKB Wetzlar 2 16 31 71 : 51 20
 5  RSV Seeheim 1 16 29 74 : 49 25
6 RMC Stein 16 26 77 : 80 -3
7
RSV Kostheim 3 16 25 75 : 59 16
8 Reideburger SV 2 16 22 69 : 63 6
9 RV Halle 2 16 21 48 : 66 -18
10 RV Halle 1 16 18 53 : 74 -21
11 RVW Naurod 2 16 10 56 : 85 -29
12 RVW Methler 2 17 3 16 : 93 -77
13 RSG Niedermehnen 15 0 0 : 75 -75

 

 

Heute findet in Kamenz der 1. Worldcup 2018 statt. Bernd und Gerhard treten für Deutschland an.

Wer die Spiele gerne live verfolgen möchte kann das auf dem Livestream tun: http://sportdeutschland.tv/radsport/radball-1-uci-worldcup-kamenz_2

 Gruppe 1   Gruppe 2
RC Höchst 2 (König / Fischer)   RMC Stein (Mlady / Mlady)
RV Obernfeld (Kopp / Kopp)   RS Altdorf 1 (Schneider / Looser)
RVW Naurod (Wehner / Wagner)   RV Dornbirn (Feurstein / Bachmann)
SC Svitavka (Hrdlicka sen. / Loskot)   RSV Waldrems (Schüle / Bootsmann)
SG Lockersdorf -Gelenau (Richter / Slota)   TJ Favorit Brno (Smid / Havlicek)

Vorrunde Worldcup

Vorrundenspiele Gruppe 1   Vorrundenspiele Gruppe 2
RC Höchst 2 : Lockersdorf -Gelenau  6:0     RMC Stein :   TJ Favorit Brno  7:3
RV Obernfeld : RVW Naurod  3:0     RS Altdorf 1 :   RV Dornbirn  3:4
SC Svitavka : Lockersdorf -Gelenau  6:4     RSV Waldrems :   TJ Favorit Brno  4:2
RC Höchst 2 : RVW Naurod  7:2     RMC Stein :   RV Dornbirn  5:6
RV Obernfeld : SC Svitavka  6:5     RS Altdorf 1 :   RSV Waldrems  3:3
RVW Naurod : Lockersdorf -Gelenau  10:4     RV Dornbirn :   TJ Favorit Brno  3:3 
RC Höchst 2 : SC Svitavka  8:1     RMC Stein :   RSV Waldrems  5:4
RV Obernfeld : Lockersdorf -Gelenau  7:1     RS Altdorf 1 :   TJ Favorit Brno  4:1
RVW Naurod : SC Svitavka  4:5     RV Dornbirn :   RSV Waldrems  0:5 
RC Höchst 2 : RV Obernfeld  4:3     RMC Stein :   RS Altdorf 1  5:2

 

Vorrundenergebniss Gruppe 1   Vorrundenergebniss Gruppe 2
    Pkt. Tore Diff.       Pkt. Tore Diff.
 RC Höchst   12  25:06  19     RMC Stein    9 22:15   7
 RV Obernfeld   19:10   9    RSV Waldrems    7  16:10  6 
 SC Svitavka   17:22   -5    RV Dornbirn    7   13:16  -3
 RSC Schiefbahn   16:19  -3     RS Altdorf    4  12:13  -1
 Lockersdorf-Gele.   09:29  -20    TJ Favorit Brno    1   09:18  -9 

 

Finalspiele
Spiel um Platz 9  

 5. Gruppe 1

Lockersdorf-Gelenau

:

 5. Gruppe 2

TJ Favorit Brno

 0:4
1. Halbfinale  

 1. Gruppe 1

RC Höchst

:

 2. Gruppe 2

RSV Waldrems

 6:3
2. Halbfinale  

 1. Gruppe 2

RMC Stein

:

 2. Gruppe 1

RV Obernfeld

 8:9
Spiel um Platz 7  

 4. Gruppe 1

RSC Schiefbahn

:

 4. Gruppe 2

RS Altdorf

 
Spiel um Platz 5  

 3. Gruppe 1

SC Svitavka

:

 3. Gruppe 2

RV Dornbirn

 5:0
Spiel um Platz 3  

 Verlierer HF 1

RSV Waldrems

:

Verlierer HF 2

RMC Stein

 2:6
Spiel um Platz 1  

 Gewinner HF 1

RC Höchst

:

Gewinner HF 2

RV Obernfeld

 

Am Samstag den 07. April fand in Hechtsheim der 4. Spieltag der 1. Radball Bundesliga, und damit der erste Spieltag der Rückrunde statt. Den kompletten Spieltag findet ihr auf Radballnetzer.de in HD.

Bernd und Gerhard standen nach der Vorrunde auf Platz 2 der Tabelle mit 5 Punkten Abstand zu Obernfeld 1 auf dem ersten Tabellenrang. Mit nur 3 Spielen für unsere Weltmeister waren die Chancen unserer Weltmeister gering den 5 Punkte Abstand zu Obernfeld 1 zu verkürzen. Erklärtes Ziel war dennoch den Abstand zum ersten Plazu der Tabelle nicht größer werden zu lassen.

Am ersten Spieltag der Saison 2018 liesen Bernd und Gerhard schon im ersten Spiel gegen Schiebahn die ersten Punkte. Auch an diesem 4. Spieltag war es die ganze Zeit sehr knapp, erst 3 Sekunden vor dem Schlusspfiff holten die Cousins sich den knappen 4:3 Sieg und die wichtigen Punkte.

Auch gegen Hechtsheim war es in der ersten Hälfte sehr knapp. Trotz des 7:2 aus der Vorrunde konnten die Steiner Weltmeister nur mit einem knappen 2:1 Vorsprung in die Pause gehen. In der zweiten Halbzeit konnten die beiden dann aber Fehler der Hechtsheimer nutzen. Gerhard konnte den Kasten der Steiner, bis auf einen Treffer der Hechtsheimer sauber halten. Damit endete das Spiel 6:2 für Stein.

Gegen Iserlohn hatten die beiden am ersten Spieltag nur ein Unentschieden erzielen können und damit auch 2 mögliche Punkte verloren. Jetzt in der Rückrunde liesen die beiden dann aber nichts anbrennen und holten sich auch hier, mit einem 5:3 den Sieg.

Damit stehen Bernd und Gerhard weiterhin auf Platz 2 der Tabelle mit 5 Punkten Abstand zu Obernfeld 1 aber einem Spiel weniger.

Spielpläne:

4. Spieltag Radball 1. Bundesliga Gruppe II vs. I
Hechtsheim : Iserlohn 0:1
Waldrems 2 : Waldrems 1 2:4
Stein : Schiefbahn 4:3
Waldrems 2 : Iserlohn 2:6
Waldrems 1 : Schiefbahn 7:4
Stein : Hechtsheim 6:2
Waldrems 2 : Schiefbahn 1:3
Waldrems 1 : Hechtsheim 3:3
Stein : Iserlohn 5:3
Waldrems 2 : Hechtsheim 2:3
Waldrems 1 : Iserlohn 6:6
4. Spieltag Radball 1. Bundesliga Gruppe III vs. IV
Gärtringen : Ailingen 0:3
Obernfeld 2 : Obernfeld 1 2:1
Krofdorf : Oberesslingen 3:4
Obernfeld 2 : Ailingen 3:5
Obernfeld 1 : Oberesslingen 5:1
Krofdorf : Gärtringen 6:2
Obernfeld 2 : Oberesslingen 4:4
Obernfeld 1 : Gärtringen 9:2
Krofdorf : Ailingen 2:2
Obernfeld 2 : Gärtringen 5:2
Obernfeld 1 : Ailingen 3:2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Tabelle nach dem 4. Spieltag:

Tabelle   Spiele     Pkt.     Tore     Differenz
RV Obernfeld 1 15 40 87 : 31 56
RMC Stein 14 35 73 : 32 41
RRV Obernfeld 2 15 28 54 : 47 7
RSV Waldrems 1 15 26 67 : 57 10
RSV Krofdorf 14 25 50 : 40 10
6 RV Iserlohn 15 22 59 : 62 -3
7
SC Schiefbahn 14 19 40 : 51 -11
8 RVI Ailingen 15 16 49 : 60 -11
9 RV Hechtsheim 15 11 43 : 67 -24
10 RSV Waldrems 2 15 11 32 : 58 -26
11 RV Gärtringen 15 11 40 : 71 -31
12 RC Oberesslingen 14 8 36 : 54 -18
   
© ALLROUNDER