Am 18. Januar 2020 im Schweizer Möhlin das Worldcup Finale der Saison 2019 statt. Bernd und Gerhard Mlady traten für Deutschland an nachdem sie sich in den 4 vorangegangenen Worldcup Turnieren, mit einer Gesamtpunktzahl von 185 als zweit platzierte für die Teilnahme qualifizierten.
Bisher konnte unser international sonst so erfolgreiches Steiner Duo, noch keine Medaille in einem Worldcup Finale gewinnen. Doch bei dem im Januar stattgefundenem Finale, das den Abschluss der Saison 2019 markierte, landeten die Mlady Cousins auf Platz 2 und sicherten sich damit ihre erste Worldcup Medaille in Silber.
Souverän spielten sich die beiden ohne Punktverlust durch die Vorrunde und qualifizierten sich als Gruppen erster für das Halbfinale gegen die zweit platzierte Mannschaft der Gruppe 1. Das dieses Halbfinale schon gegen Dauerrivalen Obernfeld stattfinden sollte, hielt die Spannung hoch und zeigt auch die Qualität dieses Wettkampfes. Denn über das Jahr verteilt nehmen je drei Teams der besten Nationen der vorangegangenen Radball Weltmeisterschaft und je zwei Teams der Nationen auf Rang fünf und sechs, an den Qualifikationsturnieren Teil. In insgesamt 4 Worldcup Turnieren pro Team sammeln diese Mannschaften Punkte um sich für das Finale zu qualifizieren. Die acht besten Teams, sowie eine Mannschaft aus Asien und das Heimteam (Wildcard) kämpfen dann um den Titel des "Worldcup Siegers".
Im Halbfinale lieferten sich die beiden deutschen Teams dann wie üblich ein Kopf an Kopf rennen das mit einem 4:4 Unentschieden endete. Der Spielmodus des Worldcups sieht im Falle des Remis ein 4 Meter schießen vor. Daraus gingen die Steiner mit einem 9:4 Sieg hervor und Sicherten sich damit den Einzug ins Finale gegen Weltmeister Höchst 1.
In ihrem letzten gemeinsamen Spiel traten die Höchster Schnetzer und Bröll noch einmal hoch motiviert auf die Fläche. Bernd und Gerhard hingegen konnten in diesem Spiel ihre Chancen nicht verwerten und Torwart Schnetzer hielt seinen Kasten auf beeindruckende Weise sauber. 1:9 verloren unsere Steiner diese Partie, was den Steiner Fans am Livestream die Farbe aus dem Gesicht zog. Dennoch ist Rang 2 am Ende der Saison und damit schon nach dem WM Formhoch, in einem so hochklassig besetztem Turnier eine absolut bewundernswerte Leistung.
Freuen können sich die Steiner Fans auf die kommende Worldcuprunde, denn neben Bernd und Gerhard Mlady, wird in der neuen Runde auch #dieZweite mit Robert Mlady und Michael Birkner mitmischen.
Gruppe 1 | Gruppe 2 | |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Vorrunde Worldcup
Vorrundenspiele Gruppe 1 | Vorrundenspiele Gruppe 2 | |||||||
![]() |
: | ![]() |
9:1 | ![]() |
: | ![]() |
11:4 | |
![]() |
: | ![]() |
3:3 | ![]() |
: | ![]() |
4:1 | |
![]() |
: | ![]() |
4:0 | ![]() |
: | ![]() |
7:2 | |
![]() |
: | ![]() |
7:6 | ![]() |
: | ![]() |
6:4 | |
![]() |
: | ![]() |
4:6 | ![]() |
: | ![]() |
3:2 | |
![]() |
: | ![]() |
9:2 | ![]() |
: | ![]() |
5:0 | |
![]() |
: | ![]() |
8:0 | ![]() |
: | ![]() |
9:2 | |
![]() |
: | ![]() |
12:3 | ![]() |
: | ![]() |
7:1 | |
![]() |
: | ![]() |
5:3 | ![]() |
: | ![]() |
5:3 | |
![]() |
: | ![]() |
5:6 | ![]() |
: | ![]() |
7:3 |
Vorrundenergebniss Gruppe 1 | Vorrundenergebniss Gruppe 2 | ||||||||
Pkt. | Tore | Diff. | Pkt. | Tore | Diff. | ||||
![]() |
12 | 29:13 | 16 | ![]() |
12 | 33:13 | 20 | ||
![]() |
7 | 25:17 | 8 | ![]() |
9 | 17:11 | 6 | ||
![]() |
7 | 23:15 | 8 | ![]() |
6 | 15:13 | 2 | ||
![]() |
6 | 13:17 | -4 | ![]() |
3 | 14:19 | -5 | ||
![]() |
0 | 06:34 | -28 | ![]() |
0 | 07:30 | -23 |
Bei Punktgleichheit zählt die direkte Begegnung. In Gruppe 1: 4-Meter Schießen um Platz 2 RV Obernfeld : RSV Waldrems 3:2
Finalspiele | |||
Spiel um Platz 9 | |||
5. Gruppe 1
|
: |
5. Gruppe 2
|
7:2 |
1. Halbfinale | |||
1. Gruppe 1
|
: |
2. Gruppe 2
|
11:4 |
2. Halbfinale | |||
1. Gruppe 2
|
: |
2. Gruppe 1
|
4:4 8:9 n.4m |
Spiel um Platz 7 | |||
4. Gruppe 1
|
: |
4. Gruppe 2
|
2:2 4:6 n. 4m |
Spiel um Platz 5 | |||
3. Gruppe 1
|
: |
3. Gruppe 2
|
6:4 |
Spiel um Platz 3 | |||
Verlierer HF 1
|
: |
Verlierer HF 2
|
2:6 |
Spiel um Platz 1 | |||
Gewinner HF 1
|
: |
Gewinner HF 2
|
9:1 |
Am 11. Januar fand für das Steiner Radpolo-Duo mit Christina Undheim und Monika Mlady der 1. Spieltag der 1. Radpolo Bundesliga in Mainz-Kostheim statt.
In ihrem ersten Jahr in der 1. Radpolobundesliga hätten die beiden Spielerinnen wohl nicht nocht mehr Abenteuer brauchen können. Doch bei Betreten der Halle in Mainz/Kostheim herrschten Minuisgrade und es wurde den beiden Mitgeteilt das die Heizung wohl noch nicht eingeschaltetet worden war. Nachdem man im Hallenradsport nicht gerade auf Minustemperaturen eingestellt ist, hatten Tini und Moni auch ihre, eigentlich nötige Skiunterwäsche nicht dabei. Trainer Kurt organisierte kurerhand im Nahegelegenen Einkaufszentrum zwei Decken und eine Wärmflasche um die eiskalten Finger sowie die Lenker zu wärmen.
Auch auf dem Spielfeld wurde es dann nicht bedeutet Wärmer. Trotz des hohen Spieltempos zitterten beide Spielerinnen, dieses Mal allerdings weniger vor Aufregung denn vor Kälte. Gegen die Mannschaft des RSG Ginsheim mussten sich die beiden dann, nach einem Harten Kampf mit 3:5 geschlagen geben. Auch gegen, die mit Ersatz angetretenen Mannschaft Kostheim 1 konnten die beiden keine Punkte holen und verloren mit 4:7. Gegen den RV Methler gelang es dann aber endlich 3 Punkte auf das Steiner Konto zu bringen. Torreich endete diese Begegnung mit 6:10. Gegen Den RSV Kostheim 2 war es dann sowohl knapp als auch unglücklich. Die Abschlüsse wollten einfach nicht passen. Zwar konnten sich die Steiner Damen immer wieder den Weg vors Tor freispielen, scheiterten dann aber beim Torschuss. Bei den Abschlüssen liegt also noch Handlungsbedarf für die kommenden Turniere.
1. Spieltag 1. Bundesliga Gruppe I & II |
|||
RSV Kostheim 1 | : | RSV Kostheim 2 | 8:1 |
RSG Ginsheim | : | RMC Stein | 5:3 |
RV Methler | : | VC Darmstadt | 2:7 |
RSV Kostheim 1 | : | RMC Stein | 7:4 |
RV Methler | : | RSG Ginsheim | 3:10 |
RSV Kostheim 2 | : | VC Darmstadt | 3:5 |
RV Methler | : | RMC Stein | 6:10 |
RSV Kostheim 2 | : | RSG Ginsheim | 3:5 |
RSV Kostheim 1 | : | VC Darmstadt | 4:4 |
RSV Kostheim 2 | : | RMC Stein | 4:3 |
RSV Kostheim 1 | : | RSG Ginsheim | 2:5 |
1. Spieltag 1. Bundesliga Gruppe II & III |
|||
RKB Wetzlar | : | RSV Frellstedt | 5:4 |
Reideburger SV | : | RSV Jänkendorf | 11:2 |
RV Etelsen | : | Tollwitzer RSV | 8:7 |
RKB Wetzlar | : | RSV Jänkendorf | 6:3 |
RV Etelsen | : | Reideburger SV | 1:8 |
RSV Frellstedt | : | Tollwitzer RSV | 5:0 |
RV Etelsen | : | RSV Jänkendorf | 5:4 |
RSV Frellstedt | : | Reideburger SV | 7:3 |
RKB Wetzlar | : | Tollwitzer RSV | 6:3 |
RSV Frellstedt | : | RSV Jänkendorf | 12:0 |
RKB Wetzlar | : | Reideburger SV | 5:3 |
Tabelle nach dem 1. Spieltag:
Tabelle | Spiele | Pkt. | Tore | Differenz | ||||
1 | ![]() |
RSG Ginsheim | 4 | 12 | 25 | : | 11 | 14 |
2 | ![]() |
RKB Wetzlar | 4 | 12 | 22 | : | 13 | 09 |
3 | ![]() |
RSV Frellstedt | 4 | 9 | 28 | : | 08 | 20 |
4 | ![]() |
RSV Kostheim 1 | 4 | 7 | 21 | : | 14 | 09 |
5 | ![]() |
VC Darmstadt | 3 | 7 | 16 | : | 09 | 09 |
6 | ![]() |
Reideburger SV | 4 | 6 | 25 | : | 15 | 10 |
7 |
![]() |
RV Etelsen | 3 | 6 | 14 | : | 19 | -5 |
8 | ![]() |
RMC Stein | 4 | 3 | 20 | : | 22 | -2 |
9 | ![]() |
RSV Kostheim 2 | 4 | 3 | 11 | : | 21 | -10 |
10 | ![]() |
Tollwitzer RSV | 3 | 0 | 10 | : | 19 | -9 |
11 | ![]() |
RV Methler | 3 | 0 | 11 | : | 27 | -16 |
12 | ![]() |
RSV Jänkendorf | 4 | 0 | 09 | : | 34 | -25 |
Traditionell fand in Gärtringen am 06. Januar in Gärtringen das Heilige-Drei-Könige Turnier, statt. 2018 konnte #dieZweite den "Murat-Lamm Preis" bei diesem Turnier gewinnen, 2019 wurden die Cousins "nur" dritter. In diesem Jahr, starteten die beiden aber mit deiner optimalen Vorjahressaison im Rücken und wollten an diesem Auftaktturnier für 2020 natürlich gleich wieder an die Erfolge anknüpfen, was ihnen auch gelang.
In ihrem ersten Spiel der Vorrunde trafen die Steiner auf die Mannschaft des RVI Ailingen. Nach einer schon fast "traditionell" durchwachsenen ersten Spielhälfte, taute unsere Zweite dann aber auf und gewann mit 6:1. Die zweite Begegnung gegen Gastgeber Gärtringen begann dann weniger souverän mit einem 0:2 Rückstand. Diesen konnten unsere Jungs dann aber doch, in den letzten Sekunden zu einem 2:2 Halbzeitstand ausgleichen. Auch hier war die zweite Hälfte wieder die Zeit für Robert und Michi, denn ohne Gegentreffer schlossen sie diese Halbzeit dann mit einem 4:2 Endergebnis. "Schuld" an dieser Steigerung in der zweiten Halbzeit war laut Torwart Robert "ein konstruktives Halbzeitgespräch". Näher wollten sich die beiden Spieler dazu dann aber nicht äußern. Der Wunsch nach einem Halbzeitpodcast drängte sich den Fans aber förmlich auf. Durch diesen letzten Sieg ging #dieZweite als 1. der Vorrunde in die Überkreuzspiele der Finales.
Dort trafen sie auf den 2. Platz der Gruppe 2, den RV Lustenau. Nach einer hart umkämpften Partie, stand es am Ende 4:4. Das Spiel wurde anschließend durch 4m- schießen entschieden. Die 4m erprobten Steiner, konnten mit 8:7 gewinnen und qualifizierten sich für das Finale gegen Waldrems.
Im Finale änderten Robert und Michi ihre übliche Taktik, der schlechten 1. Hälfte und gingen gegen den RSV Waldrems mit 3:0 in Führung. In der zweiten Halbzeit konnten sie ihre Führung dann sogar auf ein 6:1 ausbauen, mussten aber dann noch 3 Tore durch Waldrems hinnehmen. Mit 7:4 endete das Finalspiel und unsere Zweite holte sich erneut den Sieg bei diesem Turnier.
Teilnehmende Mannschaften
Gruppe 1 | Gruppe 2 | |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Vorrunde
Vorrundenspiele Gruppe 1 | Vorrundenspiele Gruppe 2 | |||||||
![]() |
: | ![]() |
5:3 | ![]() |
: | ![]() |
3:1 | |
![]() |
: | ![]() |
1:6 | ![]() |
: | ![]() |
3:3 | |
![]() |
: | ![]() |
3:2 | ![]() |
: | ![]() |
1:7 | |
![]() |
: | ![]() |
2:4 | ![]() |
: | ![]() |
3:8 | |
![]() |
: | ![]() |
5:4 | ![]() |
: | ![]() |
4:11 | |
![]() |
: | ![]() |
4:3 | ![]() |
: | ![]() |
5:8 |
Vorrundenergebniss Gruppe 1 | Vorrundenergebniss Gruppe 2 | ||||||
Pkt. | Tore | Pkt. | Tore | ||||
![]() |
9 | 14:06 | ![]() |
7 | 21:08 | ||
![]() |
6 | 12:11 | ![]() |
7 | 19:11 | ||
![]() |
3 | 08:13 | ![]() |
3 | 10:20 | ||
![]() |
0 | 08:12 | ![]() |
0 | 07:18 |
Finalspiele | |||
Überkreuzspiele | |||
3. Gruppe 1
|
: |
4. Gruppe 2
|
5:0 |
4. Gruppe 1
|
: |
3. Gruppe 2
|
6:5 |
1. Gruppe 1
|
: |
2. Gruppe 2
|
4:4 8:7 -nach 4m |
2. Gruppe 1
|
: |
1. Gruppe 2
|
2:6 |
Spiel um Platz 7 | |||
![]() |
: | ![]() |
2:9 |
Spiel um Platz 5 | |||
![]() |
: | ![]() |
1:0 |
Spiel um Platz 3 | |||
![]() |
: | ![]() |
3:7 |
Spiel um Platz 1 | |||
|
: | ![]() |
7:4 |
Am 29. Dezember fand in Plattenhardt das 16. Fritz Mack Gedächtnisturnier statt. Für Bernd und Gerhard bildete dieses Turnier den Abschluss des Jahres 2019.
Das letzte Turnier dieses Jahres hatte für unsere beiden Steiner, einen überraschenden Ausgang, außerdem trafen die beiden statt auf Schnetzer/Böll vom RV Höchst auf die neue Konstellation Schnetzer/Feuerstein die ab der neuen Saison für den RV Dornbirn antreten.
In der Vorrunde lief es für unsere beiden Vizeweltmeister wie am Schnürchen. Souverän konnten sie sich ohne Punktverlust den ersten Platz der Vorrunde sichern. In Gruppe 1 hingegen wurde der RSC Ginsheim mit den frisch Aufgestiegenen Müller/Krichbaum erster und der RV Dornbirn zweiter.
In den Kreuzspielen des Halbfinales trafen Bernd und Gerhard also früher als sonst auf die Österreicher. Mit einem 7:7 war das Spiel sehr ausgeglichen musste aber durch 4m Schießen entschieden werden. Endstand nach dem 4m schießen war dann ein 13:14. Damit blieb Bernd und Gerhard nur noch das Spiel um Platz 3 gegen die Mannschaft aus Ginsheim. Mit einem knappen 6:5, sicherten sie sich hier noch Rang 3. Der RS Altdorf unterlag anschließend im Finale gegen Dornbirn mit 1:9.
Vorrunde
Vorrundenspiele Gruppe 1 | Vorrundenspiele Gruppe 2 | |||||||
RV Plattenhardt | : | RSV Sangershausen | 3:4 | RS Altdorf | : | RKV Denkendorf | 4:6 | |
RV Dornbirn | : | RSC Schiefbahn | 4:1 | RMC Stein | : | RSV Waldrems | 3:1 | |
RV Plattenhardt | : | RSC Ginsheim | 3:4 | RVW Naurod | : | RKV Denkendorf | 5:4 | |
RV Dornbirn | : | RSV Sangershausen | 9:2 | RS Altdorf | : | RSV Waldrems | 5:1 | |
RSC Schiefbahn | : | RSC Ginsheim | 1:6 | RMC Stein | : | RVW Naurod | 6:1 | |
RV Dornbirn | : | RV Plattenhardt | 7:2 | RSV Waldrems | : | RKV Denkendorf | 2:5 | |
RSV Sangershausen | : | RSC Ginsheim | 1:4 | RS Altdorf | : | RVW Naurod | 6:3 | |
RV Plattenhardt | : | RSC Schiefbahn | 4:6 | RMC Stein | : | RKV Denkendorf | 8:1 | |
RV Dornbirn | : | RSC Ginsheim | 6:9 | RSV Waldrems | : | RVW Naurod | 5:2 | |
RSV Sangershausen | : | RSC Schiefbahn | 1:6 | RS Altdorf | : | RMC Stein | 2:6 |
Vorrundenergebniss Gruppe 1 | Vorrundenergebniss Gruppe 2 | |||||
Pkt. | Tore | Pkt. | Tore | |||
RSC Ginsheim | 12 | 23:11 | RMC Stein | 12 | 23:05 | |
RV Dornbirn | 9 | 26:14 | RS Altdorf | 6 | 17:16 | |
RSC Schiefbahn | 6 | 14:15 | RKV Denkendorf | 6 | 16:19 | |
RSV Sangershausen | 3 | 08:22 | RSV Waldrems | 3 | 09:15 | |
RV Plattenhardt | 0 | 12:21 | RVW Naurod | 3 | 11:21 |
Finalspiele | |||
Spiel um Platz 9 | |||
5. Gruppe 1 RV Plattenhardt |
: |
5. Gruppe 2 RVW Naurod |
2:5 |
1. Halbfinale | |||
1. Gruppe 1 RSC Ginsheim |
: |
2. Gruppe 2 RS Altdorf |
3:4 |
2. Halbfinale | |||
1. Gruppe 2 RV Dornbirn |
: |
2. Gruppe 1 RMC Stein |
7:7 14:13 nach 4m |
Spiel um Platz 7 | |||
4. Gruppe 1 RSV Sangershausen |
: |
4. Gruppe 2 RSV Waldrems |
3:4 |
Spiel um Platz 5 | |||
3. Gruppe 1 RSC Schiefbahn |
: |
3. Gruppe 2 RKV Denkendorf |
5:2 |
Spiel um Platz 3 | |||
Verlierer HF 1 RSG Ginsheim |
: |
Verlierer HF 2 RMC Stein |
5:6 |
Spiel um Platz 1 | |||
Gewinner HF 1 RS Altdorf |
: |
Gewinner HF 2 RV Dornbirn |
1:9 |
Am 14. Dezember fand für unsere Bayernliga Mannschaft in der U15, mit Lorenz und Mio der 3. Spieltag der Radball Bayernliga U15 in Kissing statt.
In der U15 treten in diesem Jahr nur 4 Mannschaften in dieser Altersklasse an. Daher gibt es keine Gruppenaufteilung und an jedem Spieltag spielt jeder gegen jeden. In ihrem ersten Spiel konnten unsere beiden Steiner einen klaren 6:1 Sieg gegen die Mannschaft des RV Bechhofen erringen. Gegen den VC Mindelheim hingegen musste sich unsere junge Mannschaft mit 0:8 geschlagen geben. Auch gegen Kissing hatten die beiden große Probleme und gingen am Ende mit einem 1:7 vom Feld.
Dieses Ergebniss bedeutet den 3. Tabellenplatz für Mio und Lorenz. Das große Leistungsgefälle in dieser Liga wird beim Blick auf die Tabelle deutlich sichtbar. Der VC Mindelheim ist auch nach dem 3 Spieltag noch ungeschlagen und Kissing musste sich bisher nur gegen Mindelheim geschlagen geben. Es bleibt abzuwarten wie sich unsere Mannschaft in ihrem nächsten Bayernligajahr positionieren kann.
Der Tabellenerste der Bayernliga qualifiziert sich direkt für die Teilnahme an den Bayerischen Meisterschaften. Platz 2-4 nehmen an den Qualifikationsspielen gegen die Mannschaften der Bayernliga Nord teil.
3. Spieltag Bayernliga U15 |
|||
VC Mindelheim | : | RSV Kissing | 4:3 |
RV Bechhofen | : | RMC Stein | 1:6 |
VC Mindelheim | : | RMC Stein | 8:0 |
RV Bechhofen | : | RSV Kissing | 0:7 |
RMC Stein | : | RSV Kissing | 1:7 |
VC Mindelheim | : | RV Bechhofen | 7:0 |
Tabelle nach dem 3. Spieltag:
Tabelle | Spiele | Pkt. | Tore | Differenz | ||||
1 | ![]() |
VC Mindelheim | 9 | 27 | 63 | : | 08 | 55 |
2 | ![]() |
RSV Kissing | 9 | 18 | 40 | : | 19 | 21 |
3 | ![]() |
RMC Stein | 9 | 9 | 20 | : | 44 | -24 |
4 | ![]() |
RV Bechhofen | 9 | 0 | 04 | 56 | -52 |
Am 14. Dezember fand für unsere Bayernliga Mannschaft in der U17, mit David und Mika der 2. Spieltag der Radball Bayernliga U17 in Stein statt.
Aus dem ersten Spieltag hatten die beiden U17 Spieler schon 12 Punkte auf ihre Tabelle gebracht und damit den 2. Platz belegt. Diesen Tabellenplatz wollten die beiden nun natürlich verteidigen, denn die ersten 6 Mannschaften der Tabelle qualifizieren sich für die Teilnahme an den Bayerischen Meisterschaften 2020. Diese wiederum sind die Qualifikation für das Viertelfinale zur deutschen Meisterschaft.
Nachdem die Mannschaft aus Augsburg an diesem Turnier nicht antrat, sicherten sich die beiden hier schon einmal 3 wichtige Punkte mit einem 5:0 Sieg. Gegen die Tabellenführer aus Erlangen konnten die beiden, dann aber nicht bestehen und verloren nach einem 0:3 Halbzeitergebnis, mit 2:7. Gegen Erlangen 2 gewannen die Steiner dann wieder knapp mit 2:1 und auch gegen Pullach konnten sie sich mit dem 3:1 die wichtigen Tabellenpunkte ergattern. Gegen Mindelheim unterlagen die beiden dann leider mit 2:5. Trotzdem konnten sie mit diesem Ergebnis den zweiten Platz der Tabelle hinter Erlangen 1 halten.
Die Mannschaft aus Augsburg nahmen an diesem Spieltag nicht teil. Ihre Spiele werden mit 0:5 gewertet. Die ersten 6 Manschaften qualifizieren sich für die Bayerischen Meisterschaften 2020.
2. Spieltag Bayernliga U17 |
|||
RMC Stein | : | Soli Augsburg | 5:0 |
VC Mindelheim | : | RSV Pullach | 10:1 |
Soli Erlangen 1 | : | RMC Stein | 7:2 |
Soli Erlangen 2 | : | RSV Pullach | 0:3 |
Soli Augsburg | : | VC Mindelheim | 0:5 |
Soli Erlangen 2 | : | RMC Stein | 1:2 |
Soli Erlangen 1 | : | VC Mindelheim | 4:3 |
Soli Augsburg | : | RSV Pullach | 0:5 |
Soli Erlangen 2 | : | VC Mindelheim | 1:7 |
RMC Stein | : | RSV Pullach | 3:1 |
Soli Erlangen 1 | : | Soli Augsburg | 5:0 |
RMC Stein | : | VC Mindelheim | 2:5 |
Soli Erlangen 2 | : | Soli Augsburg | 5:0 |
Soli Erlangen 1 | : | RSV Pullach | 9:0 |
Tabelle nach dem 2. Spieltag:
Tabelle | Spiele | Pkt. | Tore | Differenz | ||||
1 | ![]() |
Soli Erlangen 1 | 9 | 27 | 57 | : | 11 | 46 |
2 | ![]() |
RMC Stein | 9 | 21 | 32 | : | 20 | 12 |
3 | ![]() |
Soli Erlangen 2 | 9 | 12 | 20 | : | 23 | -3 |
4 | ![]() |
VC Mindelheim | 4 | 9 | 23 | : | 7 | 16 |
5 | ![]() |
RVC Burgkunstadt | 5 | 9 | 15 | : | 12 | 3 |
6 | ![]() |
RSV Pullach | 5 | 6 | 10 | : | 22 | -12 |
7 | ![]() |
Soli Eisenbühl | 4 | 3 | 13 | : | 18 | -5 |
8 | ![]() |
TSV Rottendorf | 4 | 0 | 7 | : | 20 | -13 |
9 | ![]() |
Soli Augsburg | 5 | 0 | 0 | : | 25 | -25 |
10 | ![]() |
RV Niedernberg | 5 | 0 | 0 | : | 25 | -25 |
Die ersten 6 Manschaften qualifizieren sich für die Bayerischen Meisterschaften 2020.
UCI Hallenradsport Weltmeisterschaft in Basel
Teilnehmer |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spielplan Vorrunde Gruppe A | ||||
![]() |
: | ![]() |
4:2 | Fr. ca:19:50 Uhr |
![]() |
: | ![]() |
5:1 | Fr. ca:20:50 Uhr |
![]() |
: | ![]() |
3:3 | Fr. ca:22:10 Uhr |
![]() |
: | ![]() |
4:2 | Sa. ca:13:15 Uhr |
![]() |
: | ![]() |
4:0 | Sa. ca:14:10 Uhr |
![]() |
: | ![]() |
6:1 | Sa. ca:15:00 Uhr |
![]() |
: | ![]() |
3:3 | Sa. ca:15:50 Uhr |
![]() |
: | ![]() |
13:0 | Sa. ca:16:10 Uhr |
![]() |
: | ![]() |
5:1 | Sa. ca:17:00 Uhr |
![]() |
: | ![]() |
3:8 | Sa. ca: 18:30 Uhr |
![]() |
: | ![]() |
6:2 | Sa. ca: 18:45 Uhr |
![]() |
: | ![]() |
7:1 | Sa. ca: 19:30 Uhr |
![]() |
: | ![]() |
1:0 | Sa. ca: 19:45 Uhr |
![]() |
: | ![]() |
6:4 | Sa. ca: 20:50 Uhr |
![]() |
: | ![]() |
3:6 | Sa. ca: 21:15 Uhr |
Vorrundenergebniss Gruppe A | ||
Pkt. | Tore | |
![]() |
15 | 28:08 |
![]() |
12 | 31:11 |
![]() |
7 | 15:19 |
![]() |
4 | 18:21 |
![]() |
4 | 08:30 |
![]() |
1 | 07:18 |
Der erste Platz der Vorrunde qualifiziert sich direkt für das Halbfinale.
Relegation- Aufstieg in Gruppe A |
||||
Sieger ist 2020 in Gruppe A | ||||
1. Gruppe B
|
: |
6. Gruppe A |
3:6 | So. ca: 11:45 Uhr |
Finalrunde | ||||
SPIEL 1 | ||||
2. Vorrunde
|
: |
5. Vorrunde
|
5:2 | So. ca: 08:30 Uhr |
SPIEL 2 | ||||
3. Vorrunde
|
: |
4. Vorrunde
|
4:3 | So. ca: 09:45 Uhr |
SPIEL 3 | ||||
Verlierer Spiel 1
|
: |
Verlierer Spiel 2
|
1:7 | So. ca: 10:45 Uhr |
1. Halbfinale |
||||
Gewinner Spiel 1
|
: |
Gewinner Spiel 2
|
5:3 | So. ca: 13:00 Uhr |
2. Halbfinale | ||||
1. Platz Vorrunde
|
: |
Gewinner Spiel 3 |
5:1 | So. ca: 13:15 Uhr |
Spiel um Platz 3 |
||||
Verlierer HF 1
|
: |
Verlierer HF 2
|
So. ca: 14:30 Uhr | |
Spiel um Platz 1 |
||||
Gewinner HF 1
|
: |
Gewinner HF 2
|
So. ca: 15:45 Uhr |
Am 10. November fand für unsere Bayernliga Mannschaft in der U17, mit David und Mika der 1. Spieltag der Radball Bayernliga U17 in Stein statt.
Die Mannschaft aus Niedernberg nahmen an diesem Spieltag nicht teil. Ihre Spiele werden mit 0:5 gewertet. Die ersten 6 Manschaften qualifizieren sich für die Bayerischen Meisterschaften 2020.
1. Spieltag Bayernliga U17 |
|||
RVC Burgkunstadt | : | TSV Rottendorf | 5:2 |
Soli Erlangen 1 | : | Soli Erlangen 2 | 5:0 |
RV Niedernberg | : | Soli Eisenbühl | 0:5 |
Soli Erlangen 1 | : | RVC Burgkunstadt | 6:1 |
Soli Erlangen 2 | : | RV Niedernberg | 5:0 |
RMC Stein | : | TSV Rottendorf | 5:1 |
Soli Erlangen 1 | : | Soli Eisenbühl | 9:2 |
Soli Erlangen 2 | : | RVC Burgkunstadt | 2:3 |
RMC Stein | : | RV Niedernberg | 5:0 |
Soli Erlangen 1 | : | TSV Rottendorf | 7:3 |
Soli Erlangen 2 | : | Soli Eisenbühl | 3:2 |
RMC Stein | : | RVC Burgkunstadt | 2:1 |
Soli Erlangen 1 | : | RV Niedernberg | 5:0 |
Soli Erlangen 2 | : | TSV Rottendorf | 3:1 |
RMC Stein | : | Soli Eisenbühl | 6:4 |
RVC Burgkunstadt | : | RV Niedernberg | 5:0 |
Tabelle nach dem 1. Spieltag:
Tabelle | Spiele | Pkt. | Tore | Differenz | ||||
1 | ![]() |
Soli Erlangen 1 | 5 | 15 | 32 | : | 6 | 26 |
2 | ![]() |
RMC Stein | 4 | 12 | 18 | : | 6 | 12 |
3 | ![]() |
RVC Burgkunstadt | 5 | 9 | 15 | : | 12 | 3 |
4 | ![]() |
Soli Erlangen 2 | 5 | 9 | 13 | : | 11 | 2 |
5 | ![]() |
Soli Eisenbühl | 4 | 3 | 13 | : | 18 | -5 |
6 | ![]() |
Soli Augsburg | 0 | 0 | 0 | : | 0 | 0 |
7 | ![]() |
VC Mindelheim | 0 | 0 | 0 | : | 0 | 0 |
8 | ![]() |
RSV Pullach | 0 | 0 | 0 | : | 0 | 0 |
9 | ![]() |
TSV Rottendorf | 4 | 0 | 7 | : | 20 | -13 |
10 | ![]() |
RV Niedernberg | 5 | 0 | 0 | : | 25 | -25 |
Die ersten 6 Manschaften qualifizieren sich für die Bayerischen Meisterschaften 2020.
Am 09. November fand in Hechtsheim der traditionelle MVB-Preis mit internationaler Besetzung statt. Für den RMC waren dieses Jahr Bernd und Gerhard in Stammbesetzung angetreten um diese Chance zur WM-Vorbereitung nochmal als Team zu nutzen.
Im ersten Spiel der beiden gegen Pfungen waren die beiden noch nicht ganz in der Halle angekommen. Überraschend verloren sie diese Partie mit 5:6 Toren. Schon im nächsten Spiel trafen sie dann auf den amtierenden Weltmeister aus Höchst und lagen nach 2 Minuten auch promt 0:4 hinten. In einer nervenaufreibenden Aufholjagt erziehlten sie dann ein, wie Gerhard das ausdrückte "Defensives 9:9". Gegen den deutschen Dauerrivalen aus Obernfeld konnten sich die Cousins dann wieder mit 7:5 behaupten und auch gegen Gastgeber Hechtsheim holten sich Bernd und Gerhard mit 8:5 optimale 3 Punkte.
Das Finale wurde nun in einer weiteren Auflage des Krimis, Stein gegen Höchst ausgetragen. Auch hier stand es zur Halbzeit wieder 1:3 gegen unsere Steiner und auch hier gab es wieder eine Aufholjagd, die dieses Mal aber denkbar knapp ausfiel. Mit einem 3:4 mussten sich die Mlady-Cousins geschlagen geben und belegten damit Platz 2 dieses Turniers.
MVB-Preis Hechtsheim |
|||
RV Obernfeld | : | RV Hechtsheim | 6:3 |
RMC Stein | : | RMV Pfungen | 5:6 |
RV Obernfeld | : | RC Höchst | 3:4 |
RV Hechtsheim | : | RMV Pfungen | 4:2 |
RMC Stein | : | RC Höchst | 9:9 |
RMV Pfungen | : | RV Obernfeld | 4:5 |
RC Höchst | : | RV Hechtsheim | 9:1 |
RMC Stein | : | RV Obernfeld | 7:5 |
RC Höchst | : | RMV Pfungen | 7:5 |
RV Hechtsheim | : | RMC Stein | 5:8 |
Finale |
|||
RMC Stein | : | RC Höchst | 3:4 |